Sie sind hier: Startseite < Sammlung Online < Buchillustration (Safarnāme): Umar Schaikh führt einen Überaschungsangriff auf das Lager der Kiptschaken
Murshid al-Katib al-Shirazi
Asien/Iran/Fars/Schiras
Safawiden (1501 – 1736), H. 953/1546
Gouache auf Papier
Bildmaß 19,1 x 13,8 cm | Objektmaß 31 x 19,4 cm
Diese Illustration zeigt einen Überraschungsangriff durch Timurs Sohn Umar Shaikh (1356 – 1394) auf ein feindliches Nomadenlager der Kiptschak, eines zur Goldenen Horde gehörenden Turkvolkes.
Abgebildet sind drei Zelte. Der Überfall wird dadurch verdeutlicht, dass die Verteidiger nur mangelhaft ausgerüstet sind: der Reiter im Vordergrund, den ein Lanzenstich im Rücken getroffen hat, ist beispielsweise gänzlich unbewaffnet. Als Umar Shaikh ist der Reiter des Rappen zu identifizieren: er trägt als einziger einen goldenen Helm sowie goldene Armschienen und sitzt auf einem goldenen Sattel. (A. Mittertrainer, 20.12.2021)
Emil Preetorius Emil Preetorius hat in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine für die damalige Zeit sehr bedeutende Sammlung asiatischer Kunst zusammengetragen. Diese Sammlung wurde im Jahre 1963 vom Freistaat Bayern angekauft und wird seither im Museum Fünf Kontinente verwahrt.
Emil Preetorius hat auch nach Übereignung seiner Sammlung an den Freistaat Bayern vom Sammeln nicht lassen können. Weitere Gegenstände zur Kunst Asiens aus dem Nachlass von Emil und Lilly Preetorius bilden den Kunstbesitz der Preetorius Stiftung. Sie sind als Dauerleihgabe der Preetorius Stiftung in unserem Haus.
Kauf 1977