Sie sind hier: Startseite < Sammlung Online < »Osterkranz« (Fest-Kopfschmuck)
Unbekannt
Afrika/Äthiopien/Provinz Tigray (Tigre)
1969
Pflanzenfaser
Objektmaß 21 x 16 x 0,9 cm
Solche Osterkränze werden vom Priester am Tage vor Ostern von an die Gläubigen ausgeteilten Binsen hergestellt und als Festschmuck von allen getragen (vgl. Krafft-Kartei 147).
Walter und Annelore Krafft Annelore (1933–1998) und Walter Krafft (1929–2017) lebten von 1967 bis 1972 mit ihren sechs Töchtern in Äthiopien. Walter Krafft war in Addis Abeba als Kunsterzieher und Deutschlehrer an der Deutschen Schule tätig und durch seinen Unterricht, durch Ausstellungen, Theateraufführungen und Vorträge ein engagierter Vermittler zwischen Deutschland und Äthiopien. Zudem unternahm er viele Reisen durch das Land, insbesondere für seine Forschungen zur christlichen Malerei in den Kirchen Äthiopiens, die er in mehreren Artikeln publizierte (u. a. in: „Orbis Aethiopicus“, Bd. XIII, 2010, S. 135-138; Bd. XIV, 2014, S. 173-179; Bd. XV, 2016, S. 97-104).
Der Alltag in Addis Abeba und die Reisen führten zu zahlreichen Begegnungen; Gegenstände wurden geschenkt, getauscht, meist aber gezielt gekauft, um eine breitgefächerte Sammlung von ethnologischem Wert aufzubauen. Beraten wurde er dabei von seiner Frau, die ihn auch mit ihren Amharisch- und Englisch-Kenntnissen unterstützte. Bei den Erwerbungen handelte es sich in der Regel um Gegenstände des täglichen Gebrauchs wie Flechtarbeiten, Kleidung, Keramik, Schmuck, Spielzeug, Kleinmöbel, Waffen, kultische oder christliche Objekte sowie traditionelle Volksmalerei auf Leinwand oder Pergament.
Alle Objekte wurden von Walter Krafft mit einer Nummer versehen und auf Karteikarten die Herkunft, Bezeichnung, Beschreibung und Bedeutung, manchmal auch das Erwerbungsdatum und der Preis notiert. Teilweise wurden die Objekte fotografisch dokumentiert und um Literaturhinweise oder Referenzen auf Vergleichsstücke ergänzt.
Während eines zweiten Auslandsaufenthaltes der Familie in Ägypten (1975–1980) wurde die Sammlung im Depot des Völkerkundemuseums (heute Ethnologisches Museum) in Berlin-Dahlem eingelagert und dort vor ihrer Rücknahme 1983 in einer von Walter Krafft konzipierten Ausstellung gezeigt.
Walter Krafft war aktives Mitglied von Orbis Aethiopicus sowie Gründungsmitglied der Gesellschaft zur Förderung von Museen in Äthiopien e.V. (GFMÄ). Teile seiner Privatbibliothek über Äthiopien sind nach seinem Tod dem mit Unterstützung der Gesellschaft gebauten Museum in Wukro/Tigre übereignet worden.
| Erbengemeinschaft Krafft
Geschenk 2018-12-05
Ostern 1969 für Herrn Krafft von seinem äthiopischen Begleiter angefertigt.